Über den folgenden Link erreichen Sie die Internetseite des VdK-Landesverbands NRW:
Über den folgenden Link erreichen Sie die Internetseite des VdK-Landesverbands NRW:
Der VdK Ortsverband Altenhundem-Saalhausen fuhr am 17. Mai zusammen mit dem Ortsverband Welschen-Ennest auf eine Spargeltour ins Münsterland.
Mit dem voll besetzten Bus des Reiseunternehmens Hennecke ging es zunächst zum Spargelhof Austerschulte in Dülmen-Daldrup. Nach der Ankunft war noch Zeit, das edle Gemüse und frische Erdbeeren im Hofladen zu erwerben. Dann dauerte es auch nicht mehr lange, bis das reichhaltige und wohlschmeckende Spargelmenü eröffnet wurde.
Nach diesem kulinarischen Highlight ging die Fahrt weiter zum LWL Museum Schiffshebewerk Henrichenburg. Nach der sehr interessanten Führung durch das historische Hebewerk, das im Jahre 1899 in Betrieb ging, war noch Zeit, um sich im angrenzenden Gastrobus bei Kaffee und Kuchen oder einem Kaltgetränk zu erfrischen. Um 17:00 Uhr stand der Bus auf dem Parkplatz bereit, um die Reisegruppe wieder zurück in die Heimat zu bringen.
Der VdK Ortsverband Altenhundem-Saalhausen hielt in diesem Jahr seine Jahreshauptversammlung im Hotel Schweinsberg in Langenei ab. Der geschäftsführende Vorstand mit dem Vorsitzenden Norbert Stinn konnte dazu in diesem Jahr 56 Mitglieder begrüßen. Simone Göckus überbrachte Grußworte vom VdK Kreisverband Siegen – Olpe – Wittgenstein.
Bei den Wahlen konnten die Ämter des stellvertretenden Vorsitzenden und der Vertreterin der Frauen nicht besetzt werden. Vorsitzender Norbert Stinn und Kassiererin Rita Holderberg wurden in ihren Ämtern für weitere 4 Jahre wiedergewählt. Neu im Beirat ist Ilona Barb aus Saalhausen.
Im Jahre 2024 konnte der Ortsverband 66 Neuaufnahmen verzeichnen, wodurch die Mitgliederzahl bis Ende 2024 auf 695 anstieg.
Von den 37 Jubilaren gehören dem Ortsverband 28 bereits 10 Jahre an, 9 sogar 25 Jahre.
11 Jubilare waren auf der Jahreshauptversammlung vertreten und konnten vom Vorstand mit einer Urkunde, der Jubiläumsnadel und einem Präsent geehrt werden, darunter für 25 Mitgliedsjahre Franz-Josef Klein und Wolfgang Beckmann.
Nach der Veranstaltung wurden noch Bilder einiger Veranstaltungen des vergangenen Jahres gezeigt, bevor der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Umtrunk einen gemütlichen Ausklang fand.
Für das Jahr 2025 sind bereits 10 Veranstaltungen geplant, darunter unter anderem eine 3-Tages-Fahrt nach Goslar, Quedlinburg und Wernigerode. Näheres dazu kann unter vdk-saalhausen.de nachgelesen werden und wird aktuell auch in den örtlichen Presseorganen veröffentlicht.
Jubilarehrung: Simone Göckus vom Kreisverband (2. von links) und Vorsitzender Norbert Stinn (rechts) ehrten die Jubilare.
Den Veranstaltungsplan für das Jahr 2025 können Sie hier ansehen und herunterladen.
Die Informationen über die Fahrt nach Goslar, Quedlinburg und Wernigerode gibt es hier.
Die Reiseanmeldung für für die Fahrt nach Goslar, Quedlinburg und Wernigerode gibt es hier.
Die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2025 und die
Tagesordnung können Sie sich hier ansehen und herunterladen.
http://www.vdk-saalhausen.de/wp-content/uploads/2025/01/Einladung_JHV_2025.pdf
Der VdK Ortsverband Altenhundem-Saalhausen hielt in diesem Jahr seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Henrichs in Kirchhundem ab. Der geschäftsführende Vorstand mit dem Vorsitzenden Norbert Stinn konnte dazu in diesem Jahr 37 Mitglieder begrüßen.
Bei den Wahlen konnten die Ämter des stellvertretenden Vorsitzenden und der Vertreterin der Frauen nicht besetzt werden. Rita Holderberg wurde als Nachfolgerin der verstorbenen Magdalena Spöler bestätigt, Michael Rosenthal ist ab jetzt ihr Stellvertreter. Neu im Beirat ist Angelika Grobbel aus Saalhausen. Als Kassenprüfer wurde Lothar Köster gewählt.
Im Jahre 2023 konnte der Ortsverband 66 Neuaufnahmen verzeichnen, wodurch die Mitgliederzahl bis Ende 2023 auf 654 anstieg.
Von den 18 Jubilaren gehören dem Ortsverband 15 bereits 10 Jahre an, 3 sogar 25 Jahre.
3 Jubilare waren auf der Jahreshauptversammlung vertreten und konnten vom Vorstand mit einer Urkunde, der Jubiläumsnadel und einem Buchpräsent geehrt werden.
Nach der Veranstaltung wurden noch Bilder einiger Veranstaltungen der letzten beiden Jahre gezeigt, bevor der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Umtrunk einen gemütlichen Ausklang fand.
Für das Jahr 2024 sind bereits 9 Veranstaltungen geplant. Darunter unter anderem eine Fahrt zum Landtag nach Düsseldorf und eine 3-Tages-Fahrt nach Bremen und Bremerhaven. Näheres dazu kann unter vdk-saalhausen.de nachgelesen werden und wird aktuell auch in den örtlichen Presseorganen veröffentlicht.
Jubilarehrung: v. l. n. r.: Joachim Sasse (10 Jahre), Eric Schneider vom VdK Kreisverband, Verena Stöcker (10 Jahre), Agnes Pfitzner (25 Jahre) und Vorsitzender Norbert Stinn.
Die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2024 und die
Tagesordnung können Sie sich hier ansehen und herunterladen.
http://www.vdk-saalhausen.de/wp-content/uploads/2024/02/Einladung_JHV_2024.pdf
Den Veranstaltungsplan für das Jahr 2024 können Sie hier ansehen und herunterladen.
Bremen und Bremerhaven mit Busreisen Hennecke
Hansestadt mit UNESCO Weltkulturerbe
Dienstag, 13.08.2024
Ca. 06.30 Uhr Abfahrt nach Bremen
Kruberg – Welschen Ennest – Kirchhundem Schützenhalle – Saalhausen
09.30 Uhr Ankunft Senden, Frühstück im Café Grothues-Potthoff
13.30 Uhr Ankunft Bremen (Koffer im Hotel abgeben, Zimmerbezug erst ab 15.00 Uhr möglich)
14.00 Uhr Altstadtrundgang (Dauer ca. 2 Stunden)
16.00 Uhr Zimmerbezug, Best Western Hotel Zur Post
Zeit zur freien Verfügung
18.00 Uhr Abendessen in einem Restaurant Ihrer Wahl, der Verzehr wird vor Ort bezahlt.
Mittwoch, 14.08.2024
Frühstück im Hotel
09.30 Uhr Abfahrt nach Bremerhaven
10.45 Uhr Ankunft Bremerhaven
11.15 Uhr Hafenrundfahrt (Dauer ca. 1 Stunde)
12.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
16.00 Uhr Rückfahrt nach Bremen
17.00 Uhr Ankunft im Hotel
19.00 Uhr Abendessen in einem Restaurant Ihrer Wahl, der Verzehr wird vor Ort bezahlt.
Donnerstag, 15.08.2024
Frühstück im Hotel
09.30 Uhr Abfahrt nach Soest
13.00 Uhr Ankunft Soest
Zeit zur freien Verfügung
15.30 Uhr Abfahrt nach Saalhausen – Kirchhundem -Welschen Ennest – Kruberg
ca. 17.35 Uhr Ankunft Kruberg
Anmeldeschluss spätestens 30.04.2024
Einzelne Plätze können auch später gebucht werden
Ausführliche Infos über diese Reise hier klicken.
Anmeldungen bitte über dieses Formular (bitte ausdrucken).
Sehr geehrte Mitglieder,
Die aktuelle Gebührenordnung des VdK NRW finden Sie hier:
https://www.vdk.de/nrw/pages/mitgliedschaft/78774/gebuehrenordnung
März
Freitag, 10.03.2023, um 17:30 Uhr
Jahreshauptversammlung im „Haus Rameil“ in Saalhausen.Die Einladung nebst Tagesordnung wird per Post oder E-Mail zugestellt.
Donnerstag, 30.03.2023, um 15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen im „Café am Kurpark“ in Saalhausen.
Anmeldungen bei Rita Holderberg, Tel. 0 27 23 / 45 40.
April
Donnerstag, 20.04.2022, um 18:00 Uhr
Vortrag „Der Weg in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung – Chance oder Herausforderung“ mit Thomas Ludwig, Leiter GFO Zentrum/Franziskaner-Hof Attendorn.
Ort: Gasthof Henrichs in Kirchhundem
Anmeldungen bei Magdalena Spöler, Tel. 0151 2076 0524.
Mai
Samstag, 13.05.2022, von 8:00 – ca. 19:30 Uhr
Tagesfahrt: „Spargeltour“ ins Münsterland mit OV Welschen-Ennest
Fahrt zum Spargelhof Grothues-Potthoff, Spargelbuffet, anschl. Aufenthalt in Münster
Abfahrt in Saalhausen um 8:00 Uhr, über Gleierbrück, Langenei, Kickenbach, Altenhundem, Kirchhundem und Welschen-Ennest.
Anmeldungen bei Norbert Stinn, Tel. 0 27 23 / 91 93 30.
19.-23.Mai, Mehrtagesfahrt in den schönen Spessart mit Hennecke Reisen, zusammen mit dem OV Welschen-Ennest. Highlights dieser Reise sind u.a. die Städte Seligenstadt, Mespelbrunn, Aschaffenburg, Wertheim, Bad Kissingen sowie eine Schifffahrt auf dem Main. Wir sind im Landhotel „Spessartruh“ in Frammersbach untergebracht.
Anmeldungen bis 20. Februar bei Manfred Klein, Tel. 0 27 64 / 21 51 33.
Juni
Dienstag, 13.06.2022, um 17:00 Uhr
Vortrag „Schockanrufe und Trickbetrüger“ mit der Polizei.
Ort: „Landhaus im Grund“ in Kickenbach
Anmeldungen bei Magdalena Spöler, Tel. 0151 2076 0524.
Juli
Mittwoch, 05.07.2022, um 16:00 Uhr
Grillnachmittag im Biergarten des Hotels Rameil in Saalhausen.
Anmeldungen bei Norbert Stinn, Tel. 0 27 23 / 91 93 30.
August
Donnerstag, 24. August 2023
Fahrt nach Köln mit folgenden Programmpunkten:
Rheinschifffahrt, Gelegenheit zum Mittagessen, Zeit zur freien Verfügung,
geführte Tour „Köbes, Keller, Kölsch“ mit Besuch urtypischer Kölner Brauhäuser
Abfahrt in Saalhausen um 8:00 Uhr, über Gleierbrück, Langenei, Kickenbach, Altenhundem, Kirchhundem und Welschen-Ennest.
Anmeldungen bis zum 9. August bei Norbert Stinn, Tel. 0 27 23 / 91 93 30.
Oktober
Mittwoch, 18. Oktober 2023 – Nachmittagsveranstaltung
Fahrt nach Siegen zum Besuch des WDR-Studios, anschl. Zeit zur freien Verfügung
Abfahrt in Saalhausen um 13:00 Uhr, über Gleierbrück, Langenei, Kickenbach, Altenhundem, Kirchhundem und Welschen-Ennest.
Anmeldungen bei Norbert Stinn, Tel. 0 27 23 / 91 93 30.
November
Samstag, 25.11.2020, um 18.00 Uhr
Vorweihnachtliches geselliges Beisammensein im „Haus Rameil“ in Saalhausen.
Es wird kein Bus eingesetzt. Hin- und Rückfahrt bitte selbst organisieren.
Anmeldungen bei Norbert Stinn, Tel. 0 27 23 / 91 93 30.
Einzelheiten zu den Ausflügen werden noch durch die Presse und im Internet bekannt gegeben.